FORTBILDUNG
EPI CAMPUS
Kommen Sie auf den neuesten Stand der klinischen Praxis bei Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS), Dravet-Syndrom (DS) und Tuberöser Sklerose (TSC).
Zugelassen für ein breites Spektrum von Anfällen und Altersgruppen
Epidyolex® kann zur Behandlung von Anfällen im Zusammenhang mit LGS, DS und TSC verwendet werden und kann bei Kindern ab 2 Jahren und Erwachsenen eingesetzt werden.1
In klinischen Studien untersucht an einem breiten Spektrum an Begleittherapien.1,2
Epidyolex® kann als Ergänzungstherapie in Verbindung mit anderen Antiepileptika (bei LGS und DS in Verbindung mit CLB) eingesetzt werden.
Epidyolex® bietet eine flexible Dosierung für eine individuelle Behandlung1
Nachgewiesene nachhaltige Wirksamkeit
Epidyolex® zeigte in fünf klinischen Studien der Phase III über alle Altersgruppen eine nachhaltige Reduktion der Anfallshäufigkeit und ein nachgewiesenes Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil.1
Umfangreiches klinisches Forschungsprogramm
GW Pharmaceuticals hat 5 Phase III Studien bei insgesamt 938 Patienten mit LGS, DS und TSC durchgeführt, ebenso wie 3 offene Verlängerungsstudien.1,2
Neuer Wirkmechanismus
Wirkt vermutlich über einen neuen Ansatz bei der Behandlung von Krampfanfällen. Die genauen Mechanismen der antikonvulsiven Wirkung von Cannabidiol beim Menschen sind nicht bekannt.1
Verbesserung auf der Global Impression of Change (GIC)-Skala
Verbesserung des Allgemeinzustands anhand der GIC-Skala im Vergleich zu Placebo.1
AED, Antiepileptikum, DS, Dravet Syndrom; LGS, Lennox-Gastaut-Syndrom; TSC, Tuberöse Sklerose.
Referenzen
1. Epidyolex® Fachinformation, aktueller Stand.
2. Thiele EA, et al. JAMA Neurol. 2021;78(3):285-292.
3. Thiele EA, et al. Long term Safety and Efficacy of Add on Cannabidiol for Treatment of Seizures Associated With Tuberous Sclerosis Complex in an Open Label Extension Trial. Poster presented at The American Epilepsy Society Annual Meeting; virtual event; December 4–8, 2020.
VV-MED-27832. Datum der Erstellung: Mai 2022