Dravet-Syndrom
EPIDYOLEX® ZEIGT BEI
DS EINE ANHALTENDE WIRKSAMKEIT
(BIS ZU 156 WOCHEN)3
Epidyolex® wurde in 5 klinischen Phase-III-Studien bei Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS), Dravet-Syndrom (DS) und Tuberöse Sklerose (TSC) mit 938 Patienten und 3 offenen Verlängerungsstudien untersucht.1,2
Miquel, 7 Jahre,
hat DS.
Gesamte Studienpopulation
Randomisierung
Placebo
+
Baseline-AED
Epidyolex®
20 mg/kg/Tag
+
Baseline-AED
titration†
12-wöchige
Erhaltungphase
14-wöchige Behandlungsphase
Offene Verlängerungsstudie
AED, Antiepileptika.
Gesamte Studienpopulation
Randomisierung
Placebo
+
Baseline-AED
Epidyolex®
10 mg/kg/Tag
+
Baseline-AED
Epidyolex®
20 mg/kg/Tag
+
Baseline-AED
titration†
12-wöchige
Erhaltungphase
14-wöchige Behandlungsphase
Offene Verlängerungsstudie
AED, Antiepileptika.
IN KLINISCHEN STUDIEN UNTERSUCHT AN PATIENTEN UNTER EINEM BREITEN SPEKTRUM AN BEGLEITTHERAPIEN.1

Das Durchschnittsalter der Studienteilnehmer war 9 Jahre.1 Die am häufigsten verwendeten (> 25 % der Patienten) antiepileptischen Begleitmedikationen (cAED) waren Valproat, Clobazam, Stiripentol und Levetiracetam.1
CLB, Clobazam; CHMP, Ausschuss für Humanarzneimittel.

CLB, Clobazam; CHMP, Ausschuss für Humanarzneimittel.
Gesamte Studienpopulation
97,7 % der Patienten aus beiden Studien, die die Behandlungsphase abgeschlossen haben, entschieden sich für eine Teilnahme an der offenen Verlängerungsstudie.1
Gesamte Studienpopulation
Anhaltende Reduktion gegenüber dem Ausgangswert über 3 Jahre:3
45%
REDUKTION
Woche 1–12
(n=287)
68%
REDUKTION
Woche 85–96
(n=117)
68%
REDUKTION
Woche 145–156
(n=66)
Die Analyse wurde anhand der Gesamtpopulation durchgeführt, in der 68 % der Patienten gleichzeitig Clobazam erhielten.
Reduktion der Krampfanfälle im Vergleich zum Ausgangswert anhaltend über 3 Jahre3

Die Analyse wurde anhand der Gesamtpopulation durchgeführt, in der 68 % der Patienten eine gleichzeitige Clobazam-Behandlung erhielten.
OLE, offenen Verlängerungsstudie; Q1, Quartil 1; Q3, Quartil 3; RCT, randomisierte kontrollierte Studie; WD, withdrawls. Grafik angelehnt an Scheffer et al.3
CLB, Clobazam; CHMP, Ausschuss für Humanarzneimittel.
Post-hoc-Analyse der Subgruppe mit CLB
+1,3 - 2,2
ANFALLFREIE TAGE
Epidyolex® 20 mg/kg/Tag
Äquivalent zu 1,3 – 2,2 zusätzlichen krampfanfallfreien Tagen pro Monat* gegenüber Placebo (Post-hoc-Analyse)
+2,7
ANFALLFREIE TAGE
Epidyolex® 10 mg/kg/Tag
Äquivalent zu 2,7 zusätzlichen krampfanfallfreien Tagen pro Monat* gegenüber Placebo (Post-hoc-Analyse)
* In beiden DS-Studien war ein Monat definiert als ein Zeitraum von 28 Tagen. Für diese Daten wurde keine statistische Analyse durchgeführt. Die Post-hoc-Analyse wurde auf Anforderung des CHMP durchgeführt; die p-Werte für diese Analyse erwiesen sich als Nominalwerte.
CLB, Clobazam; CHMP, Ausschuss für Humanarzneimittel.
Auf Ersuchen der Zulassungsbehörde wurde eine Post-hoc-Subgruppenanalyse für die Patienten durchgeführt, die mit LGS und DS Epidyolex® und Clobazam gleichzeitig erhielten.
Referenzen:
1. Epidyolex® Fachinformation, aktueller Stand
2. Gunning B, et al. Acta Neurol Scand. 2021;143(2):154–163
3. Scheffer IE, et al. Epilepsia. 2021;62(10):2505-2517.
VV-MED-29942. Datum der Erstellung: Mai 2022